Unser Baum fürs Klima II

Nach einer überwältigenden positiven Resonanz auf unsere Baumpflanzaktion im Frühjahr haben wir uns dazu entschieden bereits in diesem Herbst "nachzulegen" und statt einer Weihnachtspräsente-Aktion eine weitere Baumpflanzaktion zu starten:

Mit der gleichen Zielsetzung für lang angelegten Artenschutz und Biodiversität wurden am 28. Oktober eine Birke, eine Haselnuss und zwei weitere Feldahorne als Habitaterweiterung von uns gepflanzt.
Wir freuen uns bereits viele weitere Aktionen dieser Art mit Ihrer Unterstützung umsetzen zu können.

 

 

Unser Baum fürs Klima

Umweltschutz schon immer Teil unserer Firmenphilosophie:

  • ressourcenschonende Produkte in Papierform
  • nach strengen deutschen Umweltauflagen komplett in Deutschland produziert
  • seit 15 Jahren arbeiten wir mit Ökostrom (Greenpeace)
  • Home-Office-Option für unsere Mitarbeiter (reduziert Arbeitswege und „Heizemissionen“)
  • Kundenbesuche und die Klassifizierung der Wege wo nur möglich mit dem Rad und der Bahn

Aber wir können und wollen noch mehr tun!
Ein Teil des Kartenverkaufsumsatzes geht dieses Jahr in die Pflanzung eines Feldahorn.

  • als Ausgleich für den unvermeidlichen Eingriff durch Produktion und Vertrieb
  • mitten in der Stadt - konkurrenzlos, sicher und beständig wachsend
    (nicht als Setzling im Wald oder als Ersatzpflanzung)
  • heimischer Zukunftsbaum (Wind-, Trockenheits-, und Frostresistent)
  • kann an seinem Standort bis zu 200 Jahre alt werden
  • für mehr Biodiversität (brütende Vögel, Futterpflanze für Bienen, Schmetterlinge & Co.)
  • für weniger CO2

Für die Zukunft und eine bessere Welt für unsere Kinder haben wir weitere Projekte geplant:

  • Pflanzung weiterer Klima- und Zukunftsbäume
  • Dachbegrünung
  • Rückbau von Flächenversiegelungen
  • Anlegen eines Feuchtbiotops

Mit dem Kauf unserer Produkte ermöglichen Sie diesen aktiven Umweltschutz!

 

 

Das KVplan "100%-Siegel" als Qualitätsprädikat

Anzeige Siegel

KVplan im Mittwochskrimi

Und schon wieder ist ein KVplan in einem ZDF-Spielfilm mit von der Partie. In der Folge "Rauchende Colts" der Serie "Kripo Holstein" wird unsere Kartografie von den ermittelnden Polizistinnen zur Erläuterung von Hintergrundinformationen des Falles benutzt. Wenige Szenen später benutzt ein berittener Polizist ebenfalls einen KVplan für die Spurensuche.

ostholsteinimtv

                                                                              

KVplan erfindet Logo für Scheuerpfahlskulpturen

Das von KVplan® erstellte leicht verständliche Logo für die Scheuerpfahlskulpturen längs des Ostfrieslandwanderwegs wird zusammen mit der Kartografie auch in dem aktuellsten Katalog (A5) verwendet.

 scheuerpfahlskulpturen

                                                                              

Touristiker präsentieren KVplan Sandsteinroute

Hubertus Messing (Billerbeck), Karin Kortenjahn (Havixbeck), Lukas Bertels und Dorothee Heitz (Coesfeld), Christian Wermert (Nottuln), sowie Peter Brüggemann (Rosendahl) präsentieren im Pressetermin den neuen KVplan Sandsteinroute.

                                                                                

KVplan im Samstagskrimi

Am 03.05.2014 um 20.15Uhr lief im ZDF der Samstagskrimi "Mörderische Gezeiten", der in Ostfriesland spielt. Im Hintergrund des Polizeireviers ist unser KVplan Ostfriesland >Regio< zu sehen. Unsere Vermutung ist, dass der Täter nur mithilfe unserer Karte gefunden werden konnte ;)

regiokarteimzdf

                                                                                

Neuauflage KVplan Everswinkel erschienen

Everswinkel lobt Kartenkonzept: Lesen Sie dazu auch die Bekanntmachung auf der Homepage der Gemeinde, die Sie über folgenden Link erreichen: hier klicken

                                                                                

Neuauflage KVplan Hattingen erschienen

Zur Ergänzung unseres Sortiments im Grüngürtel des Ruhrgebiets im Naherholungsbereich um Essen ist jetzt in enger Zusammenarbeit mit Hattingen Marketing der KVplan Hattingen erschienen. Lesen Sie dazu auch die Pressebericht der WAZ und des Lokalkompass, die Sie über folgende Links erreichen:

Kombinierter Stadtplan WAZ vom 02.11.2013

Blau ist Wandern, rot ist Fahrrad Lokalkompass

 

                                                                                

KVplan Essen inzwischen in der 6. Auflage erschienen

Die kartografische Abbildung einer ganzen Großstadt - insbesondere in gewohnter KVplan-Qualität - ist besonders anspruchsvoll. Aber die durchweg positive Resonanz unserer begeisterten Kartennutzer, die Nachfrage unserer starken Werbepartner und nicht zuletzt weil wir ein in Essen ansässiges Unternehmensehen sind, sehen wir es schon als unsere Pflicht diese Karte kontinuierlich aktualisiert zu Veröffentlichen. Lesen Sie dazu auch den Pressebericht der WAZ, den Sie über folgenden Link erreichen:

Wenn der Weg das Ziel ist vom 25.10.2013

                                                                                

Stadtradeln 2013

Wir vom Team KVplan nehmen dieses Jahr nicht mit einem eigenen Team am Stadtradeln teil. 
Wir wollen uns damit u.a. von dem Verdacht der reinen Werbemaßnahme freistellen.

Unserer Firmenphilosophie am nächsten kommen die Teams rund um die Mobilität~Werk~Stadt:
"Bürger suchen nach Wegen mit allen Verkehrsträgern (Auto, Fahrrad, zu Fuß, Bus und Bahn) nachhaltig mobil zu sein."
 
Da ein wesentlicher Bestandteil der von uns entwickelten Marke KVplan ist, dass man erkennen kann welche Wege für welche Nutzung optimal sind, passt das Ziel der Mobilität~Werk~Stadt sehr gut.
Die in anderen Karten übliche Überbetonung eines Verkehrsträgers führt zu einem Verlust der Nutzungsqualität. Viele Informationen die auch interessant und wichtig sind gehen verloren. Wie synergetisch Wegeinformationen von verschiedenen Nutzern genutzt werden können, zeigt unser Kartenbeispiel (3,4 MB).
 
Wir werden daher dieses Jahr in Essen für das Team MWS-VCR-VCD radeln.

                                                                                

Neue Freizeit- und Wanderkarte für die Region Naturpark Elm-Lappwald

Passend zum Saisonstart präsentiert der Kommunalverlag Tacken die von Touristikern, Gemeinden und anspruchsvollen Kartennutzern heiß ersehnte Neuauflage KVplan Elm/Lappwald. Dazu fand am 29.04. eine Pressekonferenz statt. Lesen Sie hier den Artikel der Braunschweiger Zeitung vom 30.04.:

Neue Karte soll Elm noch beliebter machen

Verbesserte Wanderkarte für den Elm

                                                                                

Neuerscheinung KVplan Dülmen

Stadt und Touristiker stellen gemeinsam den heiß ersehnten neuen Plan des Gemeindegebiets Dülmen mit allen Aktualisierungen rechtzeitig zum Saisonstart vor.

Hier gelangen Sie zur Information der Stadtseite

                                                                                 

"Die fahrradfreundlichsten Arbeitgeber Deutschlands"

 

2012-10-anerkennungfahrradfrundlagAufgrund unserer stetigen Arbeit an qualitativ hochwertigen Karten, legen wir selbstverständlich seit jeher auch ein besonderes Augenmerk auf die Nutzung des Fahrrads durch unsere Mitarbeiter und unterstützen diese nach besten Möglichkeiten als Arbeitgeber.

In dem Zusammenhang wurden wir gebeten am dem bundesweiten Wettbewerb teilzunehmen, in dem wir nach Juryentscheid den 2. Platz unter den Essener Unternehmern einnehmen konnten.

Bundesweit sind wir als fahrradfreundlicher Arbeitgeber urkundlich (durch die B.A.U.M. - gefördert vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung) anerkannt, und dürfen das hier dargestellte Anerkennungslogo verwenden.

                                                                                 

KVplan® als unentbehrlicher Begleiter

Im Zuge der neuen Veröffentlichung des neuen KVplan® Lienen fand ein Pressetermin mit der Touristikerin Anja Schmidt statt.

Lesen Sie dazu hier den in den "Westfälischen Nachrichten" kürzlich veröffentlichten Artikel:

!hier klicken! (Sie werden automatisch zum Presseartikel weitergeleitet)

                                                                                 

Die ganze Ostfriesische Halbinsel komplett überarbeitet zur Saison 2012

Gleich für mehrere Produkte wurde die gesamte Ostfriesische Halbinsel überarbeitet.

Der Ostfriesland-Atlas zeigt jetzt auf 100 Seiten (14 Seiten mehr) die ganze Halbinsel in 1:60.000 incl. Reiseführerteil zu allen Orten.
Für den KVplan >regio< im Maßstab 1:100.000 wurden auch die 60 Allwetter-/ und Freizeittipps überarbeitet und die Infohotlines geprüft.
Die Kreiskarte Ammerland in 1:60.000 enthält aktuell die neu ausgeschilderten 19 Rundkurse des Kreises und zusätzlich 6 Detailkarten in 1:25.000.
Die Kreiskarte Friesland/Wittmund zeigt nicht nur das angepasste Radroutennetz in seiner aktuellsten geprüften Fassung, sondern noch deutlicher den Verlauf der Tour de Fries.
Die kleine >spezial< Ausgabe der Küstenkarte Dornumersiel/Neßmersiel reicht von Noddeich bis Neuharlingersiel.

                                                                                 

KVplan® präsentiert sich auf neuer Plattform

Endlich ist es so weit! Der Kommunalverlag Tacken öffnet seine völlig überarbeitete Homepage inkl. Onlineshop.
Dafür möchten wir uns nochmals bei allen Beteiligten für die Zusammenarbeit und das absolute Engagement bedanken. Arbeitseifer, höchste fachliche Kompetenz und gute Ideen von allen Seiten machte das in so kurzer Zeit möglich.

Dennoch können "Startschwierigkeiten" natürlich nicht ausgeschlossen werden. Daher sind wir dankbar für Meinungen, Verbesserungsvorschläge und Leute mit Rotstift, falls sich irgendwo der Fehlerteufel eingeschlichen hat. Nutzen Sie dafür einfach unsere zahlreichen Kontaktmöglichkeiten.